Moderne Architektur, Frauenmuseum und Angelika Kauffmann
In Vorarlberg entstand in den letzten zwei Jahrzehnten hervorragende moderne Architektur: Basierend vor allem auf Holz, dem Werkstoff, der in Vorarlberg traditionell verwendet wird und der verknüpft ist mit jahrhundertealtem handwerklichen Können. Einige der ausgewählten Objekte erhielten den Vorarlberger Holzbaupreis. Erste Station ist das Vorarlberg Museum, das 2013 eröffnet wurde. Die Architektur stammt vom Bregenzer Büro Cukrowiz / Nachbaur. Interessant sind neben der Architektur Spitzenwerke der aus Vorarlberg stammenden Malerin Angelika Kauffmann. Danach Weiterfahrt in den Bregenzer Wald nach Krumbach. Dort schauen Sie sich die sieben außergewöhnlichen Wartehäuschen des Projekts „Busstop“ von 7 Architekten aus 7 Ländern (Chile, China, Japan, Belgien etc.) an. Von dort geht die Fahrt weiter nach Hittisau, wo Sie das erste und einzige Frauenmuseum Österreichs entdecken, das sein 20-jähriges Jubiläum mit der Ausstellung „Geburtskultur: Vom Gebären und geboren werden“ feiert. Am nächsten Tag fahren Sie nach Bezau und von dort mit der Seilbahn hinauf zur archaischen Bergkapelle bei der Alpe Vordere Niedere, ebenfalls von Cukrowiz / Nachbaur. Nach diesem Ausflug in die Berge steuern Sie Schwarzenberg an, wo das Büro Dietrich / Untertrifaller das Angelika-Kauffmann-Museum plante. Schließlich fahren Sie wieder hinunter nach Bregenz, um das Kunsthaus Bregenz, 1990 - 1997 vom Schweizer Architekten Peter Zumthor gebaut, anzuschauen.
1.Tag: Anreise, Architektur, Frauenmuseum und Busstop
08.00 Uhr ab Stuttgart. Besuch des Vorarlberg-Museums. Interessant sind neben der Architektur Spitzenwerke der aus Vorarlberg stammenden Malerin Angelika Kauffmann. Mittagessen (fakultativ) in dem von Zumthor gestalteten Werkraum Bregenzerwald, in dem sich das Handwerk präsentiert. Sie fahren weiter in den Bregenzer Wald nach Krumbach. Dort schauen Sie sich die sieben außergewöhnlichen Wartehäuschen des Projekts „Busstop“ an, von 7 Architekten aus 7 Ländern (Chile, China, Japan, Belgien etc.). Von dort geht die Fahrt nach Hittisau, wo Sie das erste Frauenmuseum Österreichs bei einer Führung durch die Ausstellung „Geburtskultur“ kennenlernen. Diese Kulturgeschichte der Geburt erzählt auch von Frauengeschichte, Leibfeindlichkeit, Macht, Kapital und grundlegenden Menschenrechten. In Interviews vermitteln Mütter und Väter persönliche Zugänge und Erfahrungen. Ein kleines, feines, vielfach prämiertes Ausstellungshaus in ausgezeichneter zeitgenössischer Holzarchitektur. Übernachtung im 4-Sterne Hotel „Weißes Kreuz“ in Feldkirch und gemeinsames 4-Gang Abendessen im Hotel.
2.Tag: Bergkapelle, Angelika Kauffmann und Kunsthaus Bregenz
Heute fahren Sie nach Bezau, um dort mit der Seilbahn zur Bergstation Baumgarten hinauf zu fahren. Ein rund 30-minütiger Spaziergang führt zur archaischen Bergkapelle. Nach diesem Ausflug in die Berge steuern Sie in Schwarzenberg das Angelika Kauffmann-Museum an, das die spannende Ausstellung „Angelika Kauffmann und die Grandtour“ präsentiert. Möglichkeit zum Mittagessen im historischen Gasthof Hirschen. Anschließend fahren Sie hinunter nach Bregenz. Das Kunsthaus des Architekten Zumthor bildet den Abschluss des Programms. Anschließend Rückfahrt nach Stuttgart.
Unterkunft lt. Beschreibung