Netzwerke und Sponsoren des Goldenen Zeitalters
Rembrandts Karrieresprung zu internationalem Ruhm in seinen Amsterdamer Jahren thematisiert das Frankfurter Städel Museum in einer großen Ausstellung. Diese vereint den Städel-Bestand an Werken Rembrandts, darunter die Blendung Simsons (1636), mit herausragenden Leihgaben internationaler Sammlungen. Im Zentrum der Ausstellung stehen Varianten thematisch ähnlicher Gemälde, die Rembrandts Rolle und die seiner Zeitgenossen in einem kreativen Netzwerk verdeutlichen. Rembrandts Bildproduktion war erstaunlich breit und umfasste neben Landschaften, Genreszenen und Stillleben vor allem Historienbilder und Porträts. Es war genau diese ebenso aufregende wie anregende Atmosphäre, die den jungen Künstler aus Leiden zu dem weltberühmten Meister machte, der er bis heute ist: Rembrandt. Kombiniert wird der Ausstellungsbesuch mit einer Führung zu dem größten Fresko nördlich der Alpen, den rekonstruierten Wandmalereien Jerg Ratgebs im ehemaligen Frankfurter Karmeliterkloster.
Tagesfahrt