SSB Reisen logo
Nordfriesische Inseln und Halligen

Nordfriesische Inseln und Halligen

Link kopieren

Unvergessliche Momente erleben im Norden Deutschlands

  • Husum
  • Wattkutschfahrt
  • Hallig Hooge
  • Inseln Rømø, Sylt und Föhr
  • Reise / Route
  • Leistungen
  • Unterkunft
  • Bildergalerie
  • Zusatzinformationen

Reisebeschreibung

Erleben Sie die atemberaubende Vielfalt der nordfriesischen Inselwelt und lassen Sie sich von der Natur, Kultur und Geschichte der Region verzaubern. Genießen Sie idyllische Reetdachhäuser, weitläufige Strände und faszinierende Wattlandschaften. Auf dieser Reise erwarten Sie unvergessliche Momente auf den Inseln Föhr, Sylt und Rømø sowie auf der malerischen Hallig Hooge. Eine Kutschfahrt durchs Watt und die Erkundung historischer Städte wie Husum und Friedrichstadt runden dieses besondere Reiseerlebnis ab.

Reise / Route

Routenplan

1

Anreise

Abfahrt 06:00 Uhr ab Stuttgart. Anreise auf der Autobahn immer Richtung Norden, vorbei an Kassel und Hamburg nach Husum. Sie wohnen im Nordsee-Hotel Hinrichsen, einem liebevoll eingerichteten Hotel im Herzen der Stadt. Genießen Sie das maritime Altstadtflair, nur wenige Schritte vom Marktplatz, dem Schlosspark und dem Binnenhafen entfernt. Nach dem Zimmerbezug erwartet Sie ein gemeinsames Abendessen im Hotel.

2

Husum

Gemütliches Frühstück im Hotel. Anschließend lernen Sie Ihren Unterkunftsort bei einer Stadtführung kennen. Hören Sie von der großen Geschichte des Husumer Hafens, von den Reedern und Kaufleuten, die sich einst auf ihrem Weg zwischen dem dänischen Jütland und Hamburg in Husum trafen. Erfahren Sie von der Bedeutung der Fischerei, des Getreide- und Viehhandels und vom großen Husumer Viehmarkt, der einst der größte Viehmarkt in Nordeuropa war.

3

Insel Föhr

Ein Tagesausflug zur Insel Föhr ist erlebnisreich. Ab Dagebüll setzen Sie mit einer Fähre über. Föhr gehört zu den Nordfriesischen Inseln und liegt im Herzen einer auf der Welt einzigartigen Landschaft: dem Nationalpark Wattenmeer. Urige Reetdächer, blühende Vorgärten, kleine Winkel - romantisch wie in einer Filmkulisse. Vergessen Sie den Alltag in dieser Atmosphäre voller Gemütlichkeit und Gastfreundschaft. Und denken Sie auf jeden Fall an den Fotoapparat. Denn auf Ihrer Inseltour entdecken Sie wunderschöne mittelalterliche Kirchen, die Friedhöfe der alten Walfänger oder uralte Windmühlen - ja selbst die Überreste eines Ringwalls aus der Wikingerzeit können Sie auf Föhr bestaunen.

4

Friedrichstadt

Halbtagesausflug nach Friedrichstadt. Schon auf den ersten Blick sieht man, woher der Luftkurort Friedrichstadt an der Nordsee Schleswig-Holstein seine Wurzeln hat: Die Grachten, Brücken und Treppengiebelhäuser sprechen ihre eigene, nämlich niederländische Sprache. „Klein Amsterdam" oder „Holländerstadt" wird gemeinsam mit Friedrichstadt meist in einem Atemzug genannt. Eine weitere Leidenschaft der Friedrichstädter sind die Rosen. Kombiniert in ihrer ganzen Pracht mit den Kopfsteinpflasterstraßen und den weißen Treppengiebelhäuschen bietet sich den Urlaubern eine romantische Kulisse. Bei einer Stadtführung und anschließender Grachtenrundfahrt lernen Sie alles kennen. Anschließend gibt es Kaffee und Kuchen im „Roten Haubarg". Rückfahrt zum Hotel.

5

Die Inseln Rømø und Sylt

Zunächst fahren Sie zur Insel Rømø. Sie ist die südlichste der dänischen Nordseeinseln. Als direkter Nachbar zu Sylt zählt Rømø zu den beliebtesten Urlaubsgebieten ganz Dänemarks. Mit der Fähre setzen Sie dann ab Havneby zur Insel Sylt über. Rundfahrt und Aufenthalt. Machen Sie sich auf die Jagd nach Klischees, erlegen Sie ein paar und nehmen Sie die Beute mit nach Hause: Statt sich Jägerlatein auftischen zu lassen, können Sie eigene Erfahrungen servieren. Es gibt eine üppige Auswahl - auf Sylt haben Dichter und Denker, Seefahrer und Baumeister ihre Spuren hinterlassen: Nützliche und skurrile, weithin sichtbare und unterirdisch versteckte. Da bekommt das Naturerlebnis neue Dimensionen und die Zeitreise in die Sylter Vergangenheit auch mal Gänsehautfaktor. Am späten Nachmittag Rückfahrt mit dem Autozug über den Hindenburgdamm und weiter mit dem Bus zurück ins Hotel.

6

Hallig Hooge

Fahrt nach Schüttsiel und weiter mit der Fähre zur Hallig Hooge. Hooge ist die einwohnerreichste und die meistbesuchte Hallig in der Nordsee. Ihr Name bedeutet „hohe“ Hallig und weil sie zudem noch von einem kleinen Sommerdeich umgeben ist, gibt es hier nur noch zwei bis drei Mal im Jahr „Land unter“. Hallig Hooge liegt mitten in der Nordsee – mitten im Weltnaturerbe Wattenmeer.

7

Pferdewagenfahrt durchs Watt zur Hallig Südfall

Nach dem Frühstück steht heute ein besonderes Highlight auf dem Programm. Einzigartig ist eine Pferdewagenfahrt durchs Watt zur Hallig Südfall. Die Hallig Südfall liegt in der Schutzzone 1 im Nationalpark Schleswig-Holsteinisches Wattenmeer und ist entweder mit der Kutsche oder zu Fuß (nur mit Wattführern) zu erreichen. Auf der einzigen Warft lebt das Ehepaar Erichsen. Als Nationalparkwarte sorgen sie für den Natur- und Vogelschutz auf der Hallig, die seit 1959 unter Naturschutz steht. Deshalb darf sie auch nur von geführten Gruppen betreten werden.

8

Heimreise

Nach dem Frühstück Rückreise nach Stuttgart.

Witterungsbedingte Änderungen sind möglich und einzelne Ausflüge sind gezeitenabhängig.

Leistungen

Leistungsübersicht

  • Fahrt im 4* Komfort Bus
  • 7 x Ü/HP im Nordseehotel Hinrichsen in Husum
  • Stadtführung in Friedrichstadt
  • Grachtenfahrt in Friedrichstadt
  • 1 x Kaffee und Kuchen im „Roten Haubarg“
  • Fährüberfahrten nach Föhr, Sylt und Hallig Hoog
  • 1 x Bahnfahrt über den Hindenburgdamm von Sylt auf das Festland
  • Inselrundfahrten auf Föhr und Sylt
  • 1 x Wattkutschfahrt von Nordstrand zur Hallig Südfall
  • Stadtführung in Husum
  • SSB Reisen Reiseleitung Heike Heinen
  • Ortstaxe
  • Taxiservice

Unterkunft

So wohnen Sie:

Mitten in der charmanten Altstadt von Husum erwartet Sie das Nordsee-Hotel Hinrichsen. Nur wenige Meter vom Marktplatz, dem Schlosspark und dem malerischen Binnenhafen entfernt, bietet das liebevoll eingerichtete Hotel den idealen Ausgangspunkt, um die Stadt und ihre Umgebung zu erkunden. Trotz der zentralen Lage genießen Sie hier Ruhe und Behaglichkeit. Freuen Sie morgens auf ein üppiges Frühstücksbuffet, das Sie für Ihre Erkundungstouren stärkt. Am Abend lädt die Hotelbar „Klönstuv“ zu einem gemütlichen Ausklang des Tages ein. Doppelzimmer im Nebenhaus: Komfortabel und gemütlich eingerichtet, bieten die Doppelzimmer Bad oder DU/WC, TV, Safe und kostenfreies WLAN. Einzelzimmer im Nebenhaus: Diese ruhigen Zimmer wurden 2020 modernisiert und bieten ebenfalls Bad od. DU/WC, TV, Safe und kostenfreies WLAN.

Zusatzinformationen

Wichtig: Witterungsbedingte Änderungen sind möglich und einzelne Ausflüge sind gezeitenabhängig.