Die Arena von Verona ist eines der größten und am besten erhaltenen römischen Amphitheater Italiens. Das Theater wurde etwa im Jahr 30 n. Chr. errichtet und lag damals außerhalb der römischen Stadtmauer Veronas. In römischer Zeit fasste die Arena über 30.000 Zuschauer und wurde für Gladiatorenkämpfe und Wettkämpfe genutzt.
Termin I
16.07.2021, La Traviata von Giuseppe Verdi A
17.07.2021, Nabucco von Giuseppe Verdi
Termin II
07.08.2021, Turandot von Giacomo Puccini
08.08.2021, Aida von Giuseppe Verdi
Termin III
21.08.2021, Nabucco von Giuseppe Verdi
22.08.2021, Aida von Giuseppe Verdi
(Spielplanänderungen des Festspielveranstalters vorbehalten)
1. Tag: Anreise Verona
07.30 Uhr ab Stuttgart. Anreise nach Verona, der Stadt, wo die berühmten Opernfestspiele in der Arena stattfinden. Verona ist auch die Stadt, die uns an die tragische Liebesgeschichte „Romeo und Julia“, von William Shakespeare, erinnert. Sie wohnen im 4-Sterne-Hotel Fiera in Verona. Alle Zimmer sind großzügig und gemütlich eingerichtet mit Bad oder Dusche, WC Telefon, TV. Schallisolierung, Kingsize-Betten, Parkettböden und freier WLAN-Anschluss garantieren Komfort und Entspannung. Das Restaurant „Et Voilà“ befindet sich im Erdgeschoss des Hotels. Der Service ist professionell und flexibel auf die Bedürfnisse der Gäste eingestellt.
2. Tag: Stadtrundgang Verona – Opernfestspiele
Am Vormittag geführter Stadtrundgang in Verona. Eine Woche würde nicht reichen, um Verona kennenzulernen! Die Führung schließt den Besuch des Julia-Hauses mit dem berühmten Balkon und das Romeo-Haus ein, die großartigen Scaligergräber (Arche Scaligere), Piazza Bra, die von der Arena beherrscht wird, Piazza delle Erbe, an der sich heute ein lebhafter und malerischer Markt befindet. Abends Besuch der Opernaufführung in der Arena. Rückfahrt mit örtlichen Bussen zum Hotel.
3. Tag: Ausflug Gardasee – Opernfestspiele
Den Vormittag verbringen Sie am Gardasee. Bardolino ist nicht nur für die Herstellung des berühmten Bardolino-Weins, sondern auch für die Schönheit der Altstadt, mit den breiten Gassen, den vielen Geschäften und typischen Restaurants und der langen Uferpromenade bekannt. Sehenswert sind die romanische Kirche „San Severo“, mit interessanten Fresken, welche die Apokalypse des hl. Johannes zeigen, die Kirche Santa Maria in Cisano und das Olivenölmuseum direkt an der Gardesana. Nachmittags Rückfahrt nach Verona. Abends Besuch der Opernaufführung in der Arena. Rückfahrt mit örtlichen Bussen zum Hotel.
4. Tag: Rückreise nach Stuttgart.
Wichtige Hinweise:
Bei Stornierung der Reise muss auf jeden Fall der Eintrittskartenpreis zuzüglich der Stornokosten bezahlt werden. Fällt eine Aufführung wegen schlechten Wetters aus (es gilt hierfür nur die offizielle Durchsage der Arena di Verona), so erfolgt die Rückerstattung der Eintrittskarten abzüglich der Vorverkaufsgebühr (d. h. der auf der Karte ausgedruckte Preis) direkt an der Abendkasse am gleichen Abend.
Unterkunft lt. Beschreibung