Der Arc de Triumphe wird posthum verhüllt, nehmen Sie Abschied von dem Weltstar
Die Weltstadt Paris feiert das große Künstlerpaar, indem die Verhüllung des Triumphbogen Napoleons mit 25.000 qm silbergraubläulich glänzendem Stoff und 7.000 Metern roter Schnur posthum realisiert wird. verhüllen wollte. Doch inzwischen ist Christo mitten in den Vorbereitungsarbeiten verstorben und damit platzte der im Herbst 2020 vorgesehene Termin. . Sein Tod und die Corona-Pandemie erzwangen die Verschiebung um ein weiteres Jahr. So wie Victor Hugo mit einem Staatsbegräbnis im l’Arc de Triomphe zum Nationalautor erhoben wurde, soll auch Christos Projekt posthum realisiert werden. Wir nutzen den ursprünglichen Termin, um die Retrospektive anzusehen und kehren damit zu den Anfängen des bulgarischen Kunststudenten Christo Vladimirov Javacheff zurück. Er war 1957 in den Westen geflüchtet, lernte in Paris die am selben Tag geborene Jeanne-Claude kennen, eine durchsetzungsstarke Generalstochter. Sie wird nie mehr von seiner Seite weichen und beider Projekte werden immer größer. Zu Beginn passten Christos verhüllte Gegenstände noch in Galerien, doch dann blockierte das Paar 1962 in Paris die nahe der Seine gelegene Rue Visconti meterhoch mit Ölfässern und verpassten 1985 der ältesten Brücke von Paris, der Pont Neuf einen sandfarbenen Faltenwurf. „Fünfundreißig Jahre, nachdem Jeanne-Claude und ich den Pont Neuf verhüllt haben, warte ich mit Ungeduld darauf, wieder in Paris zu arbeiten, um unser Projekt für den Arc de Triomphe zu verwirklichen“ erklärte Christo. Der renommierte Stuttgarter Künstler und Kurator Ulrich Bernhardt wird Ihnen noch sein „Paris“ zeigen, abseits der Touristenströme. Er hatte dort ein Stipendium an der Cité Internationale des Arts in Paris und führt uns an spannende, weitgehend unbekannte Kunstorte wie zum Kulturzentrum „Cent Quatre“ und zum Garten und Museum von Albert Kahn.
1.Tag: Anreise, „L’Arc de Triomphe“ und exklusive Kunstorte 06.30 Uhr ab Stuttgart. Fahrt über die Autobahn nach Paros. Nach Ankunft am Nachmittag deponieren Sie ihr Gepäck im Hotel „Ibis Styles Paris Bercy“ und fahren mit dem Bus zunächst zum „Arc de Triomphe“ und besuchen anschließend mit Ulrich Bernhardt exklusive Pariser Kunstorte wie das das neue aktive Kulturzentrum „Cent Quatre“ (104) auf dem Gelände eines ehemaligen städtischen Bestattungsunternehmens im 19. Arrondissement.
2.Tag: Pont Neuf, Atelier Osip Zadkine, Jardin Albert Kahn und die Christo Ausstellung im Centre Pompidou Wir beginnen an der Rue Visconti und gehen dann zum Pont Neuf, den Christo 1985 verhüllte. Am Jardin du Luxembourg besuchen Sie das ehemalige Atelier und Wohnhaus des russisch-französischen Bildhauers Ossip Zadkin. Höhepunkt des heutigen Tages ist der Besuch des Museums und Gartens von Albert Kahn in Boulogne Billancourt. Der von dem jüdischen Bankier, Kunstmäzen und Philanthropen angelegte Garten ist ein Ensemble aus mehreren Gärten und unterschiedlichen Stilrichtungen der Gartenkunst. Im Museum sehen wir Raritäten seiner Sammlung, des damals größten ethnologischen Foto- und Filmprojektes „Les Archives de la Planète“. Dieses umfasst mehr als hundert Stunden Film und über 72.000 pastellfarbenen Fotografien und Stereografien aus der ganzen Welt. Albert Kahn schickte die Kameraleute seiner frühen Georeportagen (1908 – 1929) in alle Welt, mit der idealistischen Absicht den Weltfrieden zu sichern. Die Weltwirtschaftskrise 1929 ruinierte den Millionär und er verstarb völlig verarmt 1940.
3.Tag: Abschied vom Arc de Triomphe und Fondation Louis Vuitton Nach dem Frühstück nochmalige Besichtigung des Arc de Triomphe. Von dort mit dem Shuttlebus zur Fondation Louis Vuitton. Die Ausstellungen zeitgenössischer Kunst werden in einem Architekturjuwel präsentiert, das von dem Amerikaner Frank Gehry entworfen wurde. Der visionäre Architekt revolutionierte den Glasbau und schuf bislang nie erdachte Formen, um ein helles, leichtes, einzigartiges und innovatives Gebäude zu erschaffen. Neben den künstlerischen und architektonischen Reichtümern können wir Panoramaaussichten genießen. Gegen 13.00 Uhr Rückfahrt nach Stuttgart.
Unterkunft lt. Beschreibung